Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ein Vergehen

  • 1 crimen

    crīmen, minis, n. (v. cerno = *crino, wie griech. κρινα v. κρίνω), der Gegenstand richterlicher Entscheidung, die Beschuldigung, Anschuldigung, Anklage, der Beschuldigungs-, Anklagepunkt u. übh. der anklagende Vorwurf u. (sofern der Vorwurf unbegründet ist) die Verleumdung, I) subjectiv: 1) eig.: auctor criminis, Cic.: crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensore, Cic.: cr. ambitus, Cic.: cr. maiestatis, Beschuldigung des Majestätsverbrechens, Cic.: cr. proditionis, Nep.: cr. avaritiae (Ggstz. liberalitatis laus), Cic. – cr. regis, gegen den K., Liv.: aber (m. subj. Genet.) crimina Persei, Liv.: crimina in patres, Liv. – sermones pleni criminum in patres, Liv.: omnia (erant) criminum inter ipsos plena (voller gegenseitiger Beschuldigungen), Liv. – reliquum est crimen de veneno, Cic. – cr. atrox, Liv.: cr. acerbum, Quint.: cr. caecum erat, lag im Dunkel, Liv.: cr. falsum, Ggstz. verum, Cic.: er. magnum, Cic.: cr. meum (tuum, suum), bald = von mir (vorgebrachte), bald = gegen mich, Cic.: cr. navale, in betreff der Schiffsleute, Cic. – cr. merere, einen Vorwurf auf sich laden, Tac.: cr. propulsare, defendere, Cic., Ggstz. cr. obicere, Quint.: cr. purgare, Cic.: facere sibi cr., Cic., od. afferre cr., Cic., zuziehen: in cr. vocare, Cic., od. adducere, Plin., anschuldigen, anklagen: in cr. vocari, Nep., od. venire, Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, Cic.: esse crimini, zum Vorwurf gereichen, Cic.: esse in crimine, angeschuldigt werden, Cic.: ubi est crimen (ein Beschuldigungsgrund)? Cic.: qui crimine eo damnaretur, deshalb, Cic.: invidiae crimine accusari, gehässigerweise angeklagt werden, Nep.: alqm arcessere crimine ambitus, anklagen wegen A., Cic.: quae te mihi crimina mutant? Verleumdungen, Verunglimpfungen, Prop. – 2) meton., die Anklage = der Gegenstand des Vorwurfs, perpetuae cr. posteritatis eris, wirst von ihr geschmäht werden, Ov. trist. 4, 9, 26; vgl. Ov. am. 3, 7, 4. – II) objektiv, die angeklagte Schuld, das Vergehen, Verbrechen, 1) eig.: a) im allg. (s. Weißenb. Liv. 40, 12, 10 wo er fälschlich Stellen aus Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen erit, deine Schuld, Prop.: qui nos poenā, non crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, Sen. contr. 10, 2 (31), 1; vgl. Apul. de apol. 25. – v. lebl. Subjj., brassicae crimina, Fehler, Plin. 20, 91. – b) insbes. das Verbrechen der Buhlerei, der Ehebruch, Ov. met. 9, 24. Sil. 6, 634. – u. c) poet., crimina belli, Krieg erregender Hader, Verg. Aen. 7, 339. – 2) meton.: a) der ein Laster darstellende Gegenstand, das Laster, das Verbrechen, et rupit pictas, caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch empfangene Kind, Ov.: tum paries nullo crimine pictus erat, war mit keiner Darstellung des Lasters bemalt, Prop.: impressā signat sua crimina gemmā, den das Vergehen enthaltenden Brief, Ov. – b) der ein Vergehen veranlassende Gegenstand, die Schuld, se causam clamat crimenque caputque malorum, Verg.: at pereant Baiae crimen amoris aquae, die Schuld der Untreue, Prop. – / crimen als masc., illic duplicem ac geminum crimen admittunt, Ps. Cypr. de aleat. 6 extr.

    lateinisch-deutsches > crimen

  • 2 crimen

    crīmen, minis, n. (v. cerno = *crino, wie griech. κρινα v. κρίνω), der Gegenstand richterlicher Entscheidung, die Beschuldigung, Anschuldigung, Anklage, der Beschuldigungs-, Anklagepunkt u. übh. der anklagende Vorwurf u. (sofern der Vorwurf unbegründet ist) die Verleumdung, I) subjectiv: 1) eig.: auctor criminis, Cic.: crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensore, Cic.: cr. ambitus, Cic.: cr. maiestatis, Beschuldigung des Majestätsverbrechens, Cic.: cr. proditionis, Nep.: cr. avaritiae (Ggstz. liberalitatis laus), Cic. – cr. regis, gegen den K., Liv.: aber (m. subj. Genet.) crimina Persei, Liv.: crimina in patres, Liv. – sermones pleni criminum in patres, Liv.: omnia (erant) criminum inter ipsos plena (voller gegenseitiger Beschuldigungen), Liv. – reliquum est crimen de veneno, Cic. – cr. atrox, Liv.: cr. acerbum, Quint.: cr. caecum erat, lag im Dunkel, Liv.: cr. falsum, Ggstz. verum, Cic.: er. magnum, Cic.: cr. meum (tuum, suum), bald = von mir (vorgebrachte), bald = gegen mich, Cic.: cr. navale, in betreff der Schiffsleute, Cic. – cr. merere, einen Vorwurf auf sich laden, Tac.: cr. propulsare, defendere, Cic., Ggstz. cr. obicere, Quint.: cr. purgare, Cic.: facere sibi cr., Cic., od. afferre cr., Cic., zuziehen: in cr. vocare, Cic., od. adducere, Plin., anschuldigen, anklagen: in cr. vocari, Nep., od. venire,
    ————
    Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, Cic.: esse crimini, zum Vorwurf gereichen, Cic.: esse in crimine, angeschuldigt werden, Cic.: ubi est crimen (ein Beschuldigungsgrund)? Cic.: qui crimine eo damnaretur, deshalb, Cic.: invidiae crimine accusari, gehässigerweise angeklagt werden, Nep.: alqm arcessere crimine ambitus, anklagen wegen A., Cic.: quae te mihi crimina mutant? Verleumdungen, Verunglimpfungen, Prop. – 2) meton., die Anklage = der Gegenstand des Vorwurfs, perpetuae cr. posteritatis eris, wirst von ihr geschmäht werden, Ov. trist. 4, 9, 26; vgl. Ov. am. 3, 7, 4. – II) objektiv, die angeklagte Schuld, das Vergehen, Verbrechen, 1) eig.: a) im allg. (s. Weißenb. Liv. 40, 12, 10 wo er fälschlich Stellen aus Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen erit, deine Schuld, Prop.: qui nos poenā, non crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, Sen. contr. 10, 2 (31), 1; vgl. Apul. de apol. 25. – v. lebl. Subjj., brassicae crimina, Fehler, Plin. 20, 91. – b) insbes. das Verbrechen der Buhlerei, der Ehebruch, Ov. met. 9, 24. Sil. 6, 634. – u. c) poet., crimina belli, Krieg er-
    ————
    regender Hader, Verg. Aen. 7, 339. – 2) meton.: a) der ein Laster darstellende Gegenstand, das Laster, das Verbrechen, et rupit pictas, caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch empfangene Kind, Ov.: tum paries nullo crimine pictus erat, war mit keiner Darstellung des Lasters bemalt, Prop.: impressā signat sua crimina gemmā, den das Vergehen enthaltenden Brief, Ov. – b) der ein Vergehen veranlassende Gegenstand, die Schuld, se causam clamat crimenque caputque malorum, Verg.: at pereant Baiae crimen amoris aquae, die Schuld der Untreue, Prop. – crimen als masc., illic duplicem ac geminum crimen admittunt, Ps. Cypr. de aleat. 6 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crimen

  • 3 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.

    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.

    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.

    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.

    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > alligo

  • 4 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.
    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.
    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden,
    ————
    einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.
    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen.
    ————
    ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.
    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput
    ————
    suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alligo

  • 5 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus, Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – / Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur), Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    lateinisch-deutsches > dono

  • 6 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus,
    ————
    Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur),
    ————
    Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dono

  • 7 condono

    con-dōno, āvī, ātum, āre, jmdm. etw. schenken, als Geschenk verleihen, als Geschenk od. aus Gnade überlassen, völlig übergeben, I) im allg.: a) eig.: pallam non condonavi, sed utendam dedi, Plaut. – alci pateram, Plaut.: alci hereditatem (als Richter) zuerkennen, Cic.: apothecas hominibus nequissimis, Cic.: facultas agrorum (st. agros) suis latronibus condonandi, Cic. Phil. 5, 6. – b) übtr., anheimgeben, preisgeben, m. Ang. wem? = in wessen Besitz, Hand, Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam etc., bona civium Romanorum, Cic.: alci hereditatem edicto, zusprechen, Cic. – m. Ang. wem? = wem zuliebe (zugunsten), in Rücksicht auf wen? durch Dat., α) jmdm. zu Gefallen etw. leisten, geben, quod (iudicium) unā sententiā eāque dubiā potentiae alicuius condonatum existimetur, Cic. ep. 5, 18, 2. – β) etw. aufgeben, fallen lassen, aufopfern, zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Cic.: rei publicae iniuriam et suum dolorem alcis voluntati ac precibus, Cic.: se vitamque suam rei publicae (ihre Person u. ihr Leben dem St.), Sall. – u. etw. od. jmd. hinopfern, huius honestissime actam vitam matris crudelitati, Cic.: condonari libidini muliebri (Ggstz. absolvi muliebri gratiā), Cic. – II) insbes., jmdm. eine Schuld aus Gnade erlassen, schenken, a) eig.: pecunias creditas debitoribus, Cic.: cum aliis adimuntur, aliis condonantur pecuniae, Cic.: archaist. m. dopp. Acc., id argentum me condonat litteris, Afran. com. 173: argentum quod habes condonamus te, Ter. Phorm. 947: si quam (malam rem) debes, te condono; tibi habe, numquam abs te petam, Plaut. Bacch. 1143. – b) übtr., ein Vergehen, schenken, erlassen, ungestraft hingehen lassen, mit Ang. wem? = welcher Pers.? durch Dat., zB. alci crimen, Cic.: alci scelus, Sall. – m. Ang. wem? = wem zuliebe (zugunsten), in Rücksicht auf wen? durch Dat., teils = ein Vergehen ungestraft (ungeahndet) hingehen lassen, eine Strafe schenken, erlassen, praeterita alcis fratri, Caes.: malefacta libidini alterius (Ggstz. sibi nullius delicti gratiam facere), Sall.: suam animadversionem et supplicium remittere alci et c., Vatin. in Cic. ep. – teils = den Täter eines Vergehens ungestraft lassen, begnadigen, alqm alci ac defensioni suae, Cic.: sibi filium, Liv.: alqm patris lacrimis, Aur. Vict.: alqm rei publicae, Cic. – im Passiv archaist. m. Nom. der Pers.u. Acc. des Vergehens, habeo alia multa, quae nunc condonabitur, was ihm jetzt geschenkt sein soll, Ter. eun. prol. 17.

    lateinisch-deutsches > condono

  • 8 condono

    con-dōno, āvī, ātum, āre, jmdm. etw. schenken, als Geschenk verleihen, als Geschenk od. aus Gnade überlassen, völlig übergeben, I) im allg.: a) eig.: pallam non condonavi, sed utendam dedi, Plaut. – alci pateram, Plaut.: alci hereditatem (als Richter) zuerkennen, Cic.: apothecas hominibus nequissimis, Cic.: facultas agrorum (st. agros) suis latronibus condonandi, Cic. Phil. 5, 6. – b) übtr., anheimgeben, preisgeben, m. Ang. wem? = in wessen Besitz, Hand, Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam etc., bona civium Romanorum, Cic.: alci hereditatem edicto, zusprechen, Cic. – m. Ang. wem? = wem zuliebe (zugunsten), in Rücksicht auf wen? durch Dat., α) jmdm. zu Gefallen etw. leisten, geben, quod (iudicium) unā sententiā eāque dubiā potentiae alicuius condonatum existimetur, Cic. ep. 5, 18, 2. – β) etw. aufgeben, fallen lassen, aufopfern, zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Cic.: rei publicae iniuriam et suum dolorem alcis voluntati ac precibus, Cic.: se vitamque suam rei publicae (ihre Person u. ihr Leben dem St.), Sall. – u. etw. od. jmd. hinopfern, huius honestissime actam vitam matris crudelitati, Cic.: condonari libidini muliebri (Ggstz. absolvi muliebri gratiā), Cic. – II) insbes., jmdm. eine Schuld aus Gnade erlassen, schenken, a) eig.: pecunias creditas debitoribus, Cic.: cum aliis adimun-
    ————
    tur, aliis condonantur pecuniae, Cic.: archaist. m. dopp. Acc., id argentum me condonat litteris, Afran. com. 173: argentum quod habes condonamus te, Ter. Phorm. 947: si quam (malam rem) debes, te condono; tibi habe, numquam abs te petam, Plaut. Bacch. 1143. – b) übtr., ein Vergehen, schenken, erlassen, ungestraft hingehen lassen, mit Ang. wem? = welcher Pers.? durch Dat., zB. alci crimen, Cic.: alci scelus, Sall. – m. Ang. wem? = wem zuliebe (zugunsten), in Rücksicht auf wen? durch Dat., teils = ein Vergehen ungestraft (ungeahndet) hingehen lassen, eine Strafe schenken, erlassen, praeterita alcis fratri, Caes.: malefacta libidini alterius (Ggstz. sibi nullius delicti gratiam facere), Sall.: suam animadversionem et supplicium remittere alci et c., Vatin. in Cic. ep. – teils = den Täter eines Vergehens ungestraft lassen, begnadigen, alqm alci ac defensioni suae, Cic.: sibi filium, Liv.: alqm patris lacrimis, Aur. Vict.: alqm rei publicae, Cic. – im Passiv archaist. m. Nom. der Pers.u. Acc. des Vergehens, habeo alia multa, quae nunc condonabitur, was ihm jetzt geschenkt sein soll, Ter. eun. prol. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condono

  • 9 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26, 10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    lateinisch-deutsches > furca

  • 10 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26,
    ————
    10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furca

  • 11 astringo

    a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. einen Ggstd. (v. den Banden selbst u. v. Pers., die vermittelst eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. artius atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark hemmen, Iuven. – alci manus, Plaut.: alqm ad columnam fortiter, Plaut.: alqm ad statuam, Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta tempora, runzelige Schläfe, Cels.: astrictae fauces, zusammengeschnürte, Tac.: astricti crepidis pedes, zusammengepreßte, Curt.: paenulis astricti et velut inclusi, eingepreßt, Tac. – venas (terrae) hiantes, sich eng schließen machen, Verg.: so auch limen astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der Magen) tum astringitur tum relaxatur, Cic.: tum astringentibus se intestinis tum relaxantibus, Cic. – Insbes. v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et astringere, Scrib.: astr. gustu, den Mund zusammenziehen, Plin.: astringi a marino morsu, von der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum solvere, resolvere, laxare), Cels. – β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra gelu, ewig erstarrt vom Eis, Ov.: humus riget gelu astricta, erstarrt, hart gefroren, Curt. – u. abkühlen, mollibus lacubus remissum corpus, Mart. 1, 49, 11: dah. astringi, sich abkühlen, in proxumo puteus, ex quo possis rursus astringi, si paeniteat teporis, Plin. ep. 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134. – u. se astr., sich verdichten, gerinnen, quod (medicamen) cum se astrinxerit, Pelag. vet. 28. p. 95 extr. – II) übtr.: a) übh. straff anziehen (Ggstz. relaxare), pater nimis indulgens quicquid ego astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe, Cic.: puta enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.: haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, einschränken, in Schranken weisen, luxuriantia, Quint.: rem tam late fusam tam breviter, Quint. – u. commeatum ad certam formulam astringere, den Wagentroß auf ein bestimmtes Maß beschränken, Suet. Tib. 18, 1. – u. einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ratio non potest, knapper als so läßt sich diese Schlußfolge nicht fassen, Cic. – b) geistig, politisch, moralisch gleichs. fesseln, binden, α) geistig, illi studio suorum astricti, gefesselt durch die Teilnahme an den Ihrigen, Sall.: Iugurtha maioribus astrictus, durch wichtigere Gegenstände ganz in Anspruch genommen, Sall. – β) politisch, vel armis vel legibus totam Galliam sempiternis vinculis, Cic. – γ) moralisch binden, fesseln, fest-, unauflöslich machen, disciplinam legibus, Cic.: huius tanti officii servitutem testimonio sempiterno, Cic. – u. moralisch binden = verbinden, verbindlich machen, verpflichten, hāc lege alci suam fidem, Ter.: alqm legibus, Cic.: iureiurando populum, Liv. epit.: alqm suis condicionibus, Cic.: eius (C. Marcelli iudicis) religione devinctus atque astrictus, durch desselben Eidespflicht gebunden u. fest umstrickt, Cic. – se scelere astringere u. scelere astringi, sich durch ein Vergehen binden, d.i. sich schuldfällig machen, Cic.: u. so furti sese, Plaut. – m. Ang. woran? od. wozu? durch in od. ad m. Akk., se verbis alterius in iura sacra, Ov.: se ad certa verba, Quint.: milites ad certam stipendiorum formulam, Caes.: astringi ad temperantiam, Plin. ep.: haec utique lex naturae est, quae ad omnem astringit humanitatem, Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, Suet. Caes. 84.

    lateinisch-deutsches > astringo

  • 12 astringo

    a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. einen Ggstd. (v. den Banden selbst u. v. Pers., die vermittelst eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. artius atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark hemmen, Iuven. – alci manus, Plaut.: alqm ad columnam fortiter, Plaut.: alqm ad statuam, Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta tempora, runzelige Schläfe, Cels.: astrictae fauces, zusammengeschnürte, Tac.: astricti crepidis pedes, zusammengepreßte, Curt.: paenulis astricti et velut inclusi, eingepreßt, Tac. – venas (terrae) hiantes, sich eng schließen machen, Verg.: so auch limen astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der Magen) tum astringitur tum relaxatur, Cic.: tum astringentibus se intestinis tum relaxantibus, Cic. – Ins-
    ————
    bes. v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et astringere, Scrib.: astr. gustu, den Mund zusammenziehen, Plin.: astringi a marino morsu, von der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum solvere, resolvere, laxare), Cels. – β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra gelu, ewig erstarrt vom Eis, Ov.: humus riget gelu astricta, erstarrt, hart gefroren, Curt. – u. abkühlen, mollibus lacubus remissum corpus, Mart. 1, 49, 11: dah. astringi, sich abkühlen, in proxumo puteus, ex quo possis rursus astringi, si paeniteat teporis, Plin. ep. 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134. – u. se astr., sich verdichten, gerinnen, quod (medicamen) cum se astrinxerit, Pelag. vet. 28. p. 95 extr. – II) übtr.: a) übh. straff anziehen (Ggstz. relaxare), pater nimis indulgens quicquid ego astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe, Cic.: puta enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.:
    ————
    haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, einschränken, in Schranken weisen, luxuriantia, Quint.: rem tam late fusam tam breviter, Quint. – u. commeatum ad certam formulam astringere, den Wagentroß auf ein bestimmtes Maß beschränken, Suet. Tib. 18, 1. – u. einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ratio non potest, knapper als so läßt sich diese Schlußfolge nicht fassen, Cic. – b) geistig, politisch, moralisch gleichs. fesseln, binden, α) geistig, illi studio suorum astricti, gefesselt durch die Teilnahme an den Ihrigen, Sall.: Iugurtha maioribus astrictus, durch wichtigere Gegenstände ganz in Anspruch genommen, Sall. – β) politisch, vel armis vel legibus totam Galliam sempiternis vinculis, Cic. – γ) moralisch binden, fesseln, fest-, unauflöslich machen, disciplinam legibus, Cic.: huius tanti officii servitutem testimonio sempiterno, Cic. – u. moralisch binden = verbinden, verbindlich machen, verpflichten, hāc lege alci suam fidem, Ter.: alqm legibus, Cic.: iureiurando populum, Liv. epit.: alqm suis condicionibus, Cic.: eius (C. Marcelli iudicis) religione devinctus atque astrictus, durch desselben Eidespflicht gebunden u. fest umstrickt, Cic. – se scelere astringere u. scelere astringi, sich durch ein Vergehen binden, d.i. sich schuldfällig machen, Cic.: u. so
    ————
    furti sese, Plaut. – m. Ang. woran? od. wozu? durch in od. ad m. Akk., se verbis alterius in iura sacra, Ov.: se ad certa verba, Quint.: milites ad certam stipendiorum formulam, Caes.: astringi ad temperantiam, Plin. ep.: haec utique lex naturae est, quae ad omnem astringit humanitatem, Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, Suet. Caes. 84.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > astringo

  • 13 censorius

    cēnsōrius, a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch = sittenrichterlich, tabulae, die Zensorkontrollen, Cic.: lex, der öffentliche Pachtkontrakt der Bauten od. der Staatseinkünfte, Cic. (sonst auch locatio c., Cic.), zuw. auch die Zensorverordnung (über Volkseinteilung, Abgaben, Staatsbauten usw.), Cic. u. Varr. r. r.: animadversio, Cic.: nota, Liv.; vgl. censoriae severitatis nota, Cic.: notiones censoriae, Gell. – opus c., a) eine Handlung, ein Vergehen, die od. das der Ahndung des Zensors verfällt, Cic. u. Suet. (wofür probrum cens. b. Plin.): opus c. facere, dergl. begehen, Gell. – b) die Zensorstrafe selbst, Col. 12. praef. § 10. – homo censorius, ein Mann, der Zensor gewesen, Cic.: Cato Censorius, Plin. u. Quint. – II) übtr.: a) streng prüfend, -richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, Quint. 1, 4, 3: alqm censoria docti lima momordit Secundi, Mart. 5, 80, 12: censoria illa atque divina manus. Arnob. 5, 23. – b) sich in den Grenzen des Anstandes haltend, streng sittlich,risus, Macr. sat. 2, 2, 16: mater familias, ibid. 7, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > censorius

  • 14 censorius

    cēnsōrius, a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch = sittenrichterlich, tabulae, die Zensorkontrollen, Cic.: lex, der öffentliche Pachtkontrakt der Bauten od. der Staatseinkünfte, Cic. (sonst auch locatio c., Cic.), zuw. auch die Zensorverordnung (über Volkseinteilung, Abgaben, Staatsbauten usw.), Cic. u. Varr. r. r.: animadversio, Cic.: nota, Liv.; vgl. censoriae severitatis nota, Cic.: notiones censoriae, Gell. – opus c., a) eine Handlung, ein Vergehen, die od. das der Ahndung des Zensors verfällt, Cic. u. Suet. (wofür probrum cens. b. Plin.): opus c. facere, dergl. begehen, Gell. – b) die Zensorstrafe selbst, Col. 12. praef. § 10. – homo censorius, ein Mann, der Zensor gewesen, Cic.: Cato Censorius, Plin. u. Quint. – II) übtr.: a) streng prüfend, - richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, Quint. 1, 4, 3: alqm censoria docti lima momordit Secundi, Mart. 5, 80, 12: censoria illa atque divina manus. Arnob. 5, 23. – b) sich in den Grenzen des Anstandes haltend, streng sittlich,risus, Macr. sat. 2, 2, 16: mater familias, ibid. 7, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > censorius

  • 15 diluo

    dī-luo, luī, lūtum, ere (dis u. luo), I) mit einer Feuchtigkeit auflösen, zerweichen, zergehen lassen, A) eig.: a) im allg.: lateres, Caes.: Hymettia mella Falerno, Hor.: fimum aquā pluviā, Plin.: colorem, verwaschen, Plin.: color diluitur, verblaßt, verliert sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, verlieren (durch die einfließenden Bäche) Farbe u. Geschmack, Plin.: vulnus aceto, aufweichen, Petron.: multis diluta labella guttis, die (trocknen) Lipplein angefeuchtet (genetzt) mit usw., Catull. – b) insbes., durch eine Feuchtigkeit zersetzen, verdünnen, u. so zum Genießen zurechtmachen, bereiten, vinum, mit Wasser verdünnen, Mart.: medicamentum, Curt.: venenum (einen Gifttrank), Liv. – B) übtr.: 1) deutlich auseinandersetzen, mi quod rogavi dilue, Plaut. rud. 1108. – 2) vermindern, entkräften, entfernen, verscheuchen u. dgl., a) im allg.: quae cogitatio molestias omnes extenuat et diluit, Cic.: cura fugit multoque diluitur mero, Ov.: ebenso diluitur posito serior hora mero, wird ihr Lästiges benommen, Ov.: vitium ex animo, Prop.: alcis auctoritatem, untergraben, Sen.: amicitias sensim dil., allmählich lockern (Ggstz. repente praecīdere, plötzlich abbrechen), Cic. – b) insbes., eine unwahre Behauptung in ihrer Richtigkeit (Blöße) darstellen, entkräften, unhaltbar machen, widerlegen, crimen, Cic.: sophisma, Gell.: oft verb. infirmare ac diluere, Cic.: diluere alqd et falsum esse docere, Cic.: refutare ac diluere od. diluere ac refellere, Gell. – 3) ein Vergehen abbüßen, iniurias pauco aere, Gell. 20, 1, 31. – II) mit einer Flüssigkeit ausspülen, abspülen, dolia olearia, Cato: os, Cels.: pecorum tonsa et uncta membra (v. Regen), Pallad.

    lateinisch-deutsches > diluo

  • 16 diluo

    dī-luo, luī, lūtum, ere (dis u. luo), I) mit einer Feuchtigkeit auflösen, zerweichen, zergehen lassen, A) eig.: a) im allg.: lateres, Caes.: Hymettia mella Falerno, Hor.: fimum aquā pluviā, Plin.: colorem, verwaschen, Plin.: color diluitur, verblaßt, verliert sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, verlieren (durch die einfließenden Bäche) Farbe u. Geschmack, Plin.: vulnus aceto, aufweichen, Petron.: multis diluta labella guttis, die (trocknen) Lipplein angefeuchtet (genetzt) mit usw., Catull. – b) insbes., durch eine Feuchtigkeit zersetzen, verdünnen, u. so zum Genießen zurechtmachen, bereiten, vinum, mit Wasser verdünnen, Mart.: medicamentum, Curt.: venenum (einen Gifttrank), Liv. – B) übtr.: 1) deutlich auseinandersetzen, mi quod rogavi dilue, Plaut. rud. 1108. – 2) vermindern, entkräften, entfernen, verscheuchen u. dgl., a) im allg.: quae cogitatio molestias omnes extenuat et diluit, Cic.: cura fugit multoque diluitur mero, Ov.: ebenso diluitur posito serior hora mero, wird ihr Lästiges benommen, Ov.: vitium ex animo, Prop.: alcis auctoritatem, untergraben, Sen.: amicitias sensim dil., allmählich lockern (Ggstz. repente praecīdere, plötzlich abbrechen), Cic. – b) insbes., eine unwahre Behauptung in ihrer Richtigkeit (Blöße) darstellen, entkräften, unhaltbar machen, widerlegen, crimen, Cic.: sophisma,
    ————
    Gell.: oft verb. infirmare ac diluere, Cic.: diluere alqd et falsum esse docere, Cic.: refutare ac diluere od. diluere ac refellere, Gell. – 3) ein Vergehen abbüßen, iniurias pauco aere, Gell. 20, 1, 31. – II) mit einer Flüssigkeit ausspülen, abspülen, dolia olearia, Cato: os, Cels.: pecorum tonsa et uncta membra (v. Regen), Pallad.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diluo

  • 17 desino

    dē-sino, siī, situm, ere, I) tr. ablassen von etw., es unterlassen, verlassen, mit etw. aufhören, telam, Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto: bei Dichtern nicht selten für deserere, wie dominam, Ov. – mit Infin., aufhören zu usw. (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum desinere, die Kr. nicht weiter nähren, Nep.: illud timere desino, fürchte ich nicht mehr, Cic.: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, Sen.: morari inter homines desisse (doppelsinnig, s. 1. moror), Suet.: desinit moveri (sich zu bewegen), Cic.: vocari est desitus, Cic.: ab totiens victore hoste vinci desisse, Liv.: desinit ferri, consumi, Sen. rhet.: orationes legi sunt desitae, wurden nicht mehr gelesen, Cic.: u. unpers., desitum est disputari, man hat aufgehört usw., Cic.: cum Philippo non ante desitum (est) bellari, Liv. – m. Abl., desine, quaeso, communibus locis, Cic. Acad. 2, 80. – m. Genet., desine blanditiae, Caecil. com. 66: desine tandem mollium querelarum, Hor. carm. 2, 9, 17: consul non desinit irae, Sil. 10, 84. – m. ab u. Abl., a currendo multa spatia non des., Capit. Maxim. duor. 3. § 3: des. a militia, ibid. 4. § 4. – absol. (Ggstz. incipere), Mi. Ah! pergisne? De. Iam iam desino, Ter.: ut incipiendi fuerit ratio, ita sit desinendi modus, Cic.: unde initium fecit et ubi desiit (vox), Vitr.: u. bes. = aufhören (zu klagen, sprechen), endigen, desine, Ov. met. 6, 215: desinit in lacrimas, weinend beschließt sie die Rede, Ov. fast. 2, 755: u. = aufhören (zu handeln usw.), es gut sein lassen, optimus virtutis finis est, antequam deficias desinere, Sen. contr. 1, 8, 3: u. v. Schauspieler u. Redner = nicht mehr auftreten, Cic. ep. 7, 1, 2. Quint. 12, 11, 3: v. Soldaten = nicht weiter dienen, Sen. contr. 1, 8, 8. – u. in der Umgangssprache, desine zuw. wie παῦε), laß ab! laß gut sein! halt still u. dgl., Komik (vgl. Spengel Ter. Andr. 972). – Passiv unpers., tunc bene desinitur, Ov.: si esset factitatum, non esset desitum, Cic.: coeptum igitur per eos, qui agi volebant, desitum est per hunc, qui discessit, Cic. fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a.: occĭdere desinereque, Plin. ep.: in piscem, Ov.: gemma in violam desinit, spielt ins Violette, Plin.: hirsuta barba in acutum desinens, Amm.: aestas in autumnum desinit, schlägt um, Sen.: cauda praelonga in tenuitatem desinens, am Ende spitz zulaufend, Plin.: Pyrenaeus desinens, der ausmündende P., das äußerste Ende des P., Flor.: desinit (läuft aus) Draco (mons) in Tmolo, Tmolus in Cadmo, Plin.: Danubius alio, quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt (vergehen), Cels. – als rhet. t. t., schließen, endigen, v. Schluß einer Periode usw., similiter desinens est, cum, tametsi casus non insunt in verbis, tamen similes exitus habent, Cornif. rhet.: quae similiter desinunt aut quae cadunt similiter (vgl. cado no. I, A, a, λ. S. 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia desinunt (verläuft sich ruhig), apud Pollionem cadunt (stürzt alles zum Schluß), Sen. – v. Schluß der Rede, unde coepit oratio mea, ibi desinet, Liv. – vom die Rede schließenden Redner, non semper eodem modo des., Cic.: in hoc desisse versu, Suet.: ut quo ex genere coeperis translationis, hoc desinas, Quint. – / Perf. regelm. desii, doch auch desivit, Solin. 35, 4: desiverit, Gell. 20, 1, 22. – Synkop. Perf. desi, Carm. epigr. 1091. 1092. 1095: desit, Manil. 5, 563. Mart. 6, 26, 3 u.a. (s. Lachm. Lucr. p. 208): desissem, Catull. 36, 5: desisset, Gell. 15, 16, 2. Capit. Maxim. duor. 3. § 3: Infin. desisse, Cic. ep. 9, 24, 2. Liv. 4, 35, 10. Suet. Ner. 33, 1 u. 46, 3: vulg. Perf. desinui, wov. desinuit, Commodian. apol. 201: desini, Pastor Herm. vis. 3. § 8.

    lateinisch-deutsches > desino

  • 18 evanesco

    ē-vānēsco, vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verlieren, I) eig.: a) v. Lebl.: pruna evanescit, Varro: tectoria celeriter evanescunt, verblassen schnell, Vitr.: evanescunt vinum et salsamentum vetustate, verdunsten, Cic.: so evanescunt aquae, Sen.: evanescit color, Lucr.: sub oculis mirantis evanuit (imago), Flor. – b) v. lebenden Wesen, verduften, verschwinden, sich unsichtbar machen, procul in tenuem ex oculis evanuit in auram, v. einer göttlichen Erscheinung, Verg.; v. fliehenden Soldaten, Flor. 3, 3, 18; v. Pers., die aus Furcht vor Strafe fliehen, Amm. 16, 6, 3 u.a.; v. Schwan, in leves paulatim evanuit auras, Ov. – II) übtr.: A) im allg., (ver)schwinden, vergehen, sich verlieren, sich abschwächen, ne cum poëta scriptura evanesceret, Ter.: isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt (verschollen sind), Cic.: evanescit memoria alcis, Cic.: evanescit spes, Cic.: cum evanesceret temere ortus rumor, Liv.: evanescunt bella per taedia et moras, gehen in ein Nichts aus, Tac. – B) insbes.: a) außer Gebrauch kommen, quod verbum (näml. adagio) usque eo evanuit (ist verschollen), ut Graecum pro eo positum magis sit apertum, Varro LL. 7, 31. – b) an Geltung verlieren, außer Kraft kommen, evanescit donatio, actio dotis, ICt. – / Partic. Fut. ēvānitūrus bei Lact. 5, 4. § 8.

    lateinisch-deutsches > evanesco

  • 19 vindico

    vindico, āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt androhen; dah.) I) einen Ggstd. gerichtlich in Anspruch nehmen, vindizieren *(vgl. vindiciae a.A.), A) eig.: sponsam in libertatem, Liv.: puellam in posterum diem, ihr die Freiheit v., Liv.: vindicatur Verginia spondentibus propinquis, Liv.: profecti (die Parteien) simul in agrum, de quo litigabatur, terrae aliquid ex eo, uti unam glebam, in ius in urbem ad praetorem deferrent, et in ea gleba, tamquam in toto agro, vindicarent, Gell.

    B) übtr., etw. in Anspruch nehmen, 1) von der Vindizierung bei Eigentumsklagen, etw. als sein Eigentum in Anspruch nehmen, auf etw. Anspruch machen, als mir gehörig-, zustehend fordern, etw. sich zueignen, sich zuschreiben, a) bl. vind.: ortus nostri partem vindicat patria, Cic.: nonnulla ab imperatore miles, plurima vero fortuna vindicat, Nep.: omnia pro suis, Cic.: videor id meo iure quodam modo vindicare, Cic.: Chii suum (Homerum) vindicant, Cic.: alqm caelo (Dat.), in den Himmel versetzen, Plin. pan. 10, 4: v. antiquam faciem, wieder annehmen, Ov. – poet. m. Infin., vindicat hoc Pharius dextrā gestare satelles, Lucan. 8, 675. – b) vind. aa se: decus belli ad se, Liv.: victoriae maiorem partem ad se, Liv. – c) vind. sibi: ceterarum rerum, quae sunt in oratore, partem aliquam sibi quisque vindicat, Cic. or. 69: constantiae eximiam sibi laudem, Val. Max.: nihil sibi nisi dispensandi potestatem, Sen.: sibi nomen, Quint.: sibi prospera, Tac.: sibi regnum, Iustin.: ubi minimum virium veneris pecuniaeque cupido sibi vindicaverit, Val. Max.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 741.

    2) von der Vindizierung in Freiheitsklagen, a) den, der unfrei ist, als frei in Anspruch nehmen, jmd. aus dem Zustande der Sklaverei u. dgl. in Freiheit setzen, befreien, retten, α) m. in libertatem: vind. in libertatem et a regum et a patrum dominatione, Cic.: v. rem populi in libertatem, Cic.: ex dominatu Ti. Gracchi in libertatem rem publicam, Cic.: rem publicam afflictam et oppressam in veterem dignitatem ac libertatem, Cic. – β) ohne in lib.: te ab eo vindico et libero, Cic.: dura ad saxa revinctam, Ov. – se ad alqm, seine Verbindlichkeiten gegen jmd. erfüllen, ut se aliquando ad suos vindicaret, Cic. Rab. Post. 25. – b) was noch frei, unangetastet, unversehrt ist, in Schutz nehmen, schützen, sicherstellen, bewahren, libertatem, Caes.: rusticis magnam partem cibariorum per hiemem, erhalten, Colum. – gew. m. ab (gegen od. vor) u. Abl., v. alqm a verberibus, ab unco, a crucis terrore, Cic.: alqm a miseriis morte, Cic.: a molestia, a labore, Cic.: domum suam ab solitudine, Cic.: u. so loca a solitudine, Liv.: laudem summorum oratorum ab oblivione hominum atque a silentio, Cic. – m. bl. Abl., alqm scelerum suorum suppliciis, vor der Str. bewahren, von der Str. befreien, Iustin. 7, 5, 7: exercitum fame, Curt. 9, 10 (41), 18. – v. Schutzmitteln, capillum a canitie, Plin.: ebur a carie (v. altem Öl), Plin.: corpora a putrescendo (v. Salz), Plin. – u. vind. se ex alqa re, sich gegen etwas sicherstellen, se non modo ex suspicione tanti sceleris, verum etiam ex omni hominum sermone non armis, sed patrimonio suo vindicavit, Cic. Sull. 59.

    II) einem Vergehen durch Inanspruchnahme von Sühne, durch Androhung od. Vollziehung von Strafe steuern, gegen etwas od. jmd. verbietend od. strafend einschreiten, A) eig.: a) v. alqd = einem Vergehen usw. steuern, es verbieten, ein begangenes ahnden, bestrafen, iste dolus malus et legibus erat vindicatus, ut tutela duodecim tabulis, circumscriptio adulescentium lege Plaetoriā; et sine lege iudiciis, in quibus additur EX FIDE BONA, Cic.: facinus nemini lege concessum, sed fortasse adhuc in nullo vindicatum, Cic.: acerrime maleficia, Cic.: peccata, Liv.: quidquid peccatur maiestatis actione vindicandum est, Sen. rhet. – b) v. in alqm, gegen jmd. einschreiten, ahndend verfahren, jmd. bestrafen, fateor non modo in socios, sed etiam in cives militesque nostros persaepe esse severe ac vehementer vindicatum, Cic.: vindicandum in eos non manu neque vi, verum quaestionibus, Sall.: in quos eo gravius Caesar vindicandum statuit, Caes. – c) absol. = einschreiten, strafen, nisi vos vindicatis, Cic.: populum hortari ad vindicandum, Sall.

    B) übtr.: a) alqd, einer Sache steuern, etw. ahnden, bestrafen, rächen, fortuita non civium tantummodo, sed urbium damna principis munificentia vindicat, steuert (= ersetzt), Vell. 2, 126, 4. – Ti. Gracchi conatus perditos, Cic.: sociorum (gegen die B.) iniurias, Liv.: iniurias suas manu (durch Mord, Gewalttat), Sall.: offensas ense, Ov.: necem Crassi, Ov. – zugl. m. in u. Abl. der Pers. = etwas an jmd. rügen (tadeln), omnia, quae vindicaris in altero, tibi ipsi vehementer fugienda sunt, Cic. Verr. 3, 4. – b) alqm, α) bl. alqm, Romana tandem se vindicat ira, Claud. 24, 84. – β) alqm ab oder de alqo, an jmd. rächen, se a Pyrrho, Vell. 1, 1, 3: se ab illo, Sen. de ben. 6, 5, 3: se de fortuna praefationibus, Plin. ep. 4, 11, 14: u. passiv, quantā saevitiā opus erat, ut Sulla de Mario vindicaretur, Flor. 3, 21, 19 (aber Cic. Deiot. 21 Halm se de absente indicare). – / vulg. vendico, Iul. Val. 3, 47. p. 156, 9 K. – Nbf. nach der 3. Konj., vindicit, XII tabb. III, 3 Schoell ( bei Gell. 20, 1, 45).

    lateinisch-deutsches > vindico

  • 20 desino

    dē-sino, siī, situm, ere, I) tr. ablassen von etw., es unterlassen, verlassen, mit etw. aufhören, telam, Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto: bei Dichtern nicht selten für deserere, wie dominam, Ov. – mit Infin., aufhören zu usw. (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum desinere, die Kr. nicht weiter nähren, Nep.: illud timere desino, fürchte ich nicht mehr, Cic.: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, Sen.: morari inter homines desisse (doppelsinnig, s. moror), Suet.: desinit moveri (sich zu bewegen), Cic.: vocari est desitus, Cic.: ab totiens victore hoste vinci desisse, Liv.: desinit ferri, consumi, Sen. rhet.: orationes legi sunt desitae, wurden nicht mehr gelesen, Cic.: u. unpers., desitum est disputari, man hat aufgehört usw., Cic.: cum Philippo non ante desitum (est) bellari, Liv. – m. Abl., desine, quaeso, communibus locis, Cic. Acad. 2, 80. – m. Genet., desine blanditiae, Caecil. com. 66: desine tandem mollium querelarum, Hor. carm. 2, 9, 17: consul non desinit irae, Sil. 10, 84. – m. ab u. Abl., a curren-
    ————
    do multa spatia non des., Capit. Maxim. duor. 3. § 3: des. a militia, ibid. 4. § 4. – absol. (Ggstz. incipere), Mi. Ah! pergisne? De. Iam iam desino, Ter.: ut incipiendi fuerit ratio, ita sit desinendi modus, Cic.: unde initium fecit et ubi desiit (vox), Vitr.: u. bes. = aufhören (zu klagen, sprechen), endigen, desine, Ov. met. 6, 215: desinit in lacrimas, weinend beschließt sie die Rede, Ov. fast. 2, 755: u. = aufhören (zu handeln usw.), es gut sein lassen, optimus virtutis finis est, antequam deficias desinere, Sen. contr. 1, 8, 3: u. v. Schauspieler u. Redner = nicht mehr auftreten, Cic. ep. 7, 1, 2. Quint. 12, 11, 3: v. Soldaten = nicht weiter dienen, Sen. contr. 1, 8, 8. – u. in der Umgangssprache, desine zuw. wie παῦε), laß ab! laß gut sein! halt still u. dgl., Komik (vgl. Spengel Ter. Andr. 972). – Passiv unpers., tunc bene desinitur, Ov.: si esset factitatum, non esset desitum, Cic.: coeptum igitur per eos, qui agi volebant, desitum est per hunc, qui discessit, Cic. fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a.: occĭdere desinereque, Plin. ep.: in piscem, Ov.: gemma in violam desinit, spielt ins Violette, Plin.: hirsuta barba in acutum desinens, Amm.: aestas in autumnum desinit, schlägt um, Sen.: cauda praelonga in tenuitatem desinens, am Ende spitz zulaufend, Plin.: Pyrenaeus desinens, der ausmündende P., das äußerste Ende des
    ————
    P., Flor.: desinit (läuft aus) Draco (mons) in Tmolo, Tmolus in Cadmo, Plin.: Danubius alio, quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt (vergehen), Cels. – als rhet. t. t., schließen, endigen, v. Schluß einer Periode usw., similiter desinens est, cum, tametsi casus non insunt in verbis, tamen similes exitus habent, Cornif. rhet.: quae similiter desinunt aut quae cadunt similiter (vgl. cado no. I, A, a, λ. S. 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia desinunt (verläuft sich ruhig), apud Pollionem cadunt (stürzt alles zum Schluß), Sen. – v. Schluß der Rede, unde coepit oratio mea, ibi desinet, Liv. – vom die Rede schließenden Redner, non semper eodem modo des., Cic.: in hoc desisse versu, Suet.: ut quo ex genere coeperis translationis, hoc desinas, Quint. – Perf. regelm. desii, doch auch desivit, Solin. 35, 4: desiverit, Gell. 20, 1, 22. – Synkop. Perf. desi, Carm. epigr. 1091. 1092. 1095: desit, Manil. 5, 563. Mart. 6, 26, 3 u.a. (s. Lachm. Lucr. p. 208): desissem, Catull. 36, 5: desisset, Gell. 15, 16, 2. Capit. Maxim. duor. 3. § 3: Infin. desisse, Cic. ep. 9, 24, 2. Liv. 4, 35, 10. Suet. Ner. 33, 1 u. 46, 3: vulg. Perf. desinui, wov. desinuit, Commodian. apol. 201: desini, Pastor Herm. vis. 3. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desino

См. также в других словарях:

  • Vergehen — bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist. Wann genau von einem Vergehen zu sprechen ist, wird in den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten unterschiedlich definiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergehen — Vergehen, verb. irreg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Reciprocum, sich vergehen, fehl gehen, irre gehen. 1. * Eigentlich, in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. Das manch Mensch sich darin verging, Hans Sachs.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Inspektor kommt — (Originaltitel: An Inspector Calls) ist ein Theaterstück (Soziales Drama) des englischen Autors John Boynton Priestley. Es ist eines seiner bekanntesten Werke. Priestley schrieb es 1944/45 innerhalb einer einzigen Woche. Seine Londoner Premiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Freiflug im Jahre 2222 — Ein Freiflug im Jahr 2222 von Hans Dominik ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte. Sie erschien 1934 in der jährlich erscheinenden Buchreihe: Das Neue Universum . (55. Jahrgang, Seite 1 24) Inhalt kurz In dieser Geschichte wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergehen — Übertretung; Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung * * * ver|ge|hen [fɛɐ̯ ge:ən], verging, vergangen: 1. <itr.; ist a) (in Bezug auf die …   Universal-Lexikon

  • vergehen — ins Land gehen; vorbeigehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; verlaufen; (sich) legen (umgangssprachlich); vorübergehen; zergehen; …   Universal-Lexikon

  • vergehen — ver·ge̲·hen1; verging, ist vergangen; [Vi] 1 etwas vergeht etwas geht vorbei, etwas wird zur Vergangenheit: Wie die Zeit vergeht! Ich muss jetzt wirklich gehen! 2 etwas vergeht etwas hört (allmählich) auf <Schmerzen, eine Wirkung> 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergehen — das Vergehen, (Oberstufe) minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist Beispiel: Er hat ein schweres Vergehen begangen und wurde dafür bestraft. Kollokation: Vergehen gegen die nationale… …   Extremes Deutsch

  • Vergehen (Subst.) — 1. Ein bekanntes (eingestandenes) Vergehen ist halb nicht geschehen. It.: Chi non conosce d hauer errato, non merita che gli sia perdonato. (Pazzaglia, 282, 1.) 2. Kein Vergehen, es hat seinen Stachel. Die Chinesen sagen: Kein Verbrechen ohne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergehen (Verb.) — 1. Alles vergeht, der Glaube besteht. 2. Alles vergeht, die Kunst besteht. Lat.: Nil non mortale tenemus pectoris exceptis ingeniique bonis. (Seybold, 355.) 3. Alles vergeht, Gottes Liebe besteht. Frz.: Tout se passe fors que aymer Dieu. (Leroux …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergehen — Ver·ge̲·hen das; s, ; eine Handlung, die gegen ein Gesetz o.Ä. verstößt <ein leichtes, schweres Vergehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»